Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

01. August 2019

Klima-Campus – Es geht los!

Die Vorbereitungen für die Sanierung des Realschulgebäudes zum neuen Klima-Campus können beginnen.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Klima Campus ist in Lichtenau in aller Munde. Wir alle freuen uns schon sehr auf ein saniertes Schulgebäude. Doch bevor wir im Jahr 2022 in die Nutzung gehen, ist noch Einiges an Arbeit von Nöten. Die Stadtverwaltung hat bisher eine grandiose Vorarbeit geleistet und eine Geldsumme in Höhe von über 7 Millionen Euro an Förderung vom Land NRW erwirkt. Die Förderung bekommt die Stadt durch besonders klimaschonende Teilprojekte, die innerhalb der Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden sollen.

Sanierungsmaßnahmen und Anpassungen an die neueste Brandschutzverordnung sowie die neuesten Sicherheitsbestimmungen sind ohnehin notwendig und vorgeschrieben. Umso schöner ist es, dass durch das Projekt noch weitreichendere Maßnahmen umgesetzt werden können, die unsere Schule und nicht zuletzt unseren Schulstandort attraktiver machen.

Wir als Schule werden uns selbstverständlich nicht nur „im Außen“ mit den Themen CO2-Einsparung, Ressourcenschonung, Klimarelevanz, alternative Energien etc. beschäftigen, sondern arbeiten auch inhaltlich in den verschiedenen Fächern an diesen Themen.

Zudem sind Lehrkräfte in entsprechenden Gremien in der Planung involviert und geben die aktuellen Informationen innerhalb der Konferenzen und den Vollversammlungen an die Schülerinnen und Schüler weiter.

Nun, da die ersten Arbeiten vor Ort kurz bevorstehen, möchten wir darauf hinweisen, dass an dieser Stelle auf der Homepage regelmäßig Informationen zum derzeitigen Istzustand des Bauvorhabens gegeben werden. Zunächst gibt es eine grobe Übersicht über die wichtigsten zeitlichen Meilensteine.

Arbeiten/MaßnahmenZeitraum
Organisation/ Vorbereitungen Umzug in Modulbauschuleab Herbstferien 2019
Tiefbauarbeiten für die ModulbauschuleEnde 2019
Aufbau der ModulbauschuleFebruar 2020
Umzug in ModulbauschuleWoche vor den Osterferien 2020
Entkernungsarbeiten Gebäudeab Osterferien 2020
Bauarbeiten und Fertigstellung der Gebäude und Außenanlagenbis Juni 2022
Umzug in Klima-Campusvor Sommerferien 2022

Weitere Einträge