Schülervertretung
Inhalt und Umfang der Mitwirkung der Schülervertretung ergeben sich aus dem Auftrag der Schule. Schülervertreter und -vertretungen können im Rahmen des Auftrages der Schule schulpolitische Belange wahrnehmen.
Mitwirkung der Schülervertretung (SV) am Schulleben
- Im SV-Büro wird den Schülersprechern und anderen SV-Mitgliedern die Möglichkeit gegeben, in ihrer freien Zeit aktuelle Themen der Schule zu besprechen.
- Im SV-Büro können Schüler/innen Schreibwaren wie Plakate, Stifte, Patronen, Geodreiecke und Hefte, die spontan benötigt werden, erwerben.
- Über die SV wird auch die Pausenspielausgabe organisiert. In den großen Pausen können sich die Schüler/innen gegen ein Pfand Spielgeräte wie Bälle, Federballsets, Frisbees usw. ausleihen.
- 4 SV-Mitglieder sind stimmberechtigte Mitglieder der Schulkonferenz, dem höchsten beschlussfähigen Gremium der Schule.
Beispiele für Aktionen der SV
Der SV-Sportaktionstag
- Als gemeinsame SV-Veranstaltung ist von den Schüler/innen ein Sportaktionstag ins Leben gerufen worden. Dieser erfolgt alljährlich an dem Freitag vor Karneval und bezieht alle Jahrgangsstufen mit ein.
- An dem gesamten Vormittag finden Klassenturniere zu verschiedenen zuvor gewählten Mannschaftssportarten statt.
- Abschließend erfolgt ein Volleyballspiel zwischen einem Auswahlteam der Lehrer/innen gegen ein Team der 10er Schüler/innen, bei dem alle Mädchen und Jungen der anderen Jahrgangsstufen zuschauen.
WDR-2-Weihnachtswunder
- Die SV beteiligte sich im Schuljahr 2024/2025 am WDR-2-Weihnachtswunder.
- Die SV verkaufte in kalten Wintermonaten regelmäßig in großen Pausen Kinderpunsch für den guten Zweck.
- Die Einnahmen wurden allesamt gespendet.
Unsere schülersprecher
Im Schuljahr 2023/24 wird unsere Schülerschaft durch Luisa Agethen und ihren Stellvertreter David Ohlhäuser vertreten. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Schulkonferenz
Die Schulkonferenzmitglieder im aktuellen Schuljahr 2023/24 bestehen aus Magnus Baier, Luisa Agethen, Ethan Meyer und David Ohlhäuser (v.l.n.r.).
Schülersprecherin Luisa Agethen und Stellvertreter David Ohlhäuser (v.l.n.r.)
Das ist gerade aktuell
Preis im Wettbewerb KLIMAAKTIVE KOMMUNE
Die Energiestadt Lichtenau hat heute in Berlin einen Preis als KLIMAAKTIVE KOMMUNE überreicht bekommen. Im Vorfeld wurde vom WDR ein Beitrag dazu gedreht. Dieser wird heute um 19:30 Uhr in der ...Energiestadt Lichtenau gewinnt beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2024“
40.000 Euro Preisgeld für die Sanierung der Realschule zum Klima-Campus - Energiestadt Lichtenau gewinnt beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2024“