Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

03. März 2023

KulturScouts auf musikalischer Schottlandreise

Der zweite Ausflug im Rahmen des Projekts KulturScouts OWL, bei dem die teilnehmenden Klassen außerschulische Lernorte entdecken können, führte die Klasse 5b der Städtischen Realschule Lichtenau dieses Mal in die Paderhalle in das „Konzert für junge Leute“ der Nordwestdeutschen Philharmonie.

„Das Lied von Loch Ness oder Abenteuer in Schottland“ so heißt das diesjährige Programm für Schulklassen der Nordwestdeutschen Philharmonie aus Herford, mit dem das Orchester in unterschiedlichen Städten in OWL gastiert.

Die Klasse 5b hat sich im Englischunterricht auf eine kleine „Reise nach Schottland“ begeben, um sich im Vorfeld des Konzerts über Land, Leute, Essen, Traditionen und natürlich das berühmte Seeungeheuer Nessie zu informieren.

Die Geschichte von Nessie, das sehr musikalische, aber leider auch sehr einsame Seemonster, das in den Tiefen des Loch Ness leben soll, wurde den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll auf musikalische Art erzählt. Auf dem Programm standen neben der Musik von Felix Mendelssohn- Bartholdy (“Die Hebriden“) auch „Die Schottischen Tänze“ von William Alwyn. Unterstützt wurde das Orchester von einer Schülerin, die die Windmaschine bediente und an den passenden Stellen entweder für ein laues Lüftchen oder einen handfesten Sturm sorgte.

Besonders beeindruckt war das junge Publikum von einem Dudelsackspieler, der zunächst seine Bagpipes im Vorraum des Konzertsaales und anschließend auf der Bühne spielte. Die Lautstärke des Instruments sorgte für erstauntes Raunen bei den Kindern, die im Anschluss viele interessierte Fragen bezüglich dieses ungewöhnlichen Instruments stellten.

Da das Konzert zusätzlich mit vielfältigen Naturaufnahmen aus Schottland untermalt wurde, kam nach Ende des Konzerts bei einigen Schülerinnen und Schülern der 5b der Wunsch auf, dass die nächste Klassenfahrt doch gerne nach Schottland gehen könnte, um vielleicht herauszufinden, ob es Nessie wirklich gibt.

Weitere Einträge